Der Zeitpunkt, an dem mit einer kieferorthopädischen Behandlung begonnen werden sollte, hängt stark von der ursprünglich angelegten Zahnstellung bzw. Kieferposition des jeweiligen Kindes ab. Je mehr diese von der Idealposition abweichen, desto früher sollte mit der Behandlung begonnen werden.
Die Kinderzahnheilkunde empfiehlt die erstmalige Vorstellung bereits mit 6 Jahren, spätestens aber mit 9-10 Jahren. In Sonderfällen sollte der Kieferorthopäde schon mit 4 Jahren aufgesucht werden.
In manchen Fällen genügt es auch zunächst schädliche Angewohnheiten wie Schnuller oder Daumenlutschen, eine offene Mundhaltung oder Zungenfehlfunktionen abzustellen. Gegebenenfalls geschieht dies meist in Zusammenarbeit mit Logopäden.
Die Entscheidung zum Therapiebeginn besprechen wir ausführlich mit Ihnen in Abhängigkeit von der zu erwartenden Progredienz der Anomalie, aber auch in Bezug zu den individuellen Lebensumständen Ihres Kindes. Ist eine kurzzeitige frühe Behandlung erfolgreich, kann in manchen Fällen auf eine spätere Folgebehandlung verzichtet werden.