SPEZIELLE KIEFERORTHOPÄDISCHE PROPHYLAXE

Reine Zahnsache.

Bei Zahnspangenträgern ist eine optimale Mundhygiene besonders wichtig, um Zähne und den Zahnhalteapparat nicht zu schädigen. Vor allem bei festsitzenden Zahnspangen werden viele Stellen des Gebisses mit der Zahnbürste schwer erreicht und somit oft nicht ausreichend gereinigt.

Neben der persönlichen Zahnpflege ist auch eine Reinigung der Zähne in einer kieferorthopädischen Praxis in regelmäßigen Abständen empfehlenswert.

Bei einer professionellen Zahnreinigung (PZR) werden Teile der Apparatur entnommen und die Zahnbeläge beseitigt, die durch die eigene, tägliche Zahnpflege nicht entfernt werden können. Mit Hilfe von Ultraschall- und Pulverstrahlgeräten werden auch Beläge in den Nischen der Brackets und Bögen entfernt, was zu einem Rückgang von pathogenen Keimen führt.

Darüberhinaus werden die Zähne poliert und die Zahnoberflächen fluoridiert. Zuletzt werden die austauschbaren Teile der Spange durch frische, neue ersetzt.

Zusätzlich zu einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung und guter Mundhygiene können auch Bracketumfeldversiegelungen Schutz bieten. Mit einem durchsichtigen Versiegelungslack wird hierbei der problematische Bereich um die Brackets herum versiegelt. Dies sorgt für eine reduzierte Plaqueanheftung, die langfristig die Entstehung von Karies fördern würde.

Tipps zur Ernährung, sowie eine individuelle Empfehlung zur zahnsubstanzschonenden Pflege zu Hause runden unser Angebot ab.